Ergebnisausblick
BEST ist darauf fokussiert, die im “Nationalen Biomasseaktionsplan für Deutschland” genannten Ziele aufzugreifen. Dazu zählen die Entwicklung integrativer Konzepte zur nachhaltigen Landnutzung, die Berücksichtigung kulturlandschaftlicher Wirkungen, die Vermeidung von Umweltbelastungen, die Erschließung von ungenutzten Potenzialen und die effiziente Lösung divergierender Nutzungsinteressen.
Ein Schwerpunkt sind innovative Nutzungskonzepte im Bereich der Energieholzerzeugung mittels Kurzumtriebsplantagen und Agroforstsystemen. Dazu gehört auch die Option Bewässerung durch vorgeklärte Abwasser sowie die Integration anderer Biomasselinien wie z.B. Grünland zur Biogaserzeugung.
Zudem sollen Konzepte zur effizienteren Nutzung von Holzreserven im Wald entwickelt und bis hin zu neuartigen Produktlinien demonstriert werden. Begleitet werden diese Vorhaben durch landschaftsökologische und sozioökonomische Analysen, sowie regelmäßige Regionalkonferenzen zur unmittelbaren Integration der Stakeholder.